Spickzettel für den 7. September 2022

5. September 2022. Dies ist mein (privater) Spickzettel für unseren Internettreff am 7. September 2022 im Seminarraum 1 im Seminargebäude des Bruchsaler Bürgerzentrums. Wir machen die kostenlosen Gesprächsrunden in Bruchsal Monat für Monat an einem Mittwoch möglichst zur Monatsmitte, seit dem Jahr 2008, für Menschen aus der Region Bruchsal. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Dies ist kein Seniorentreff, Menschen aller Altersgruppen sind willkommen. Dies ist kein Lehrgang, sondern eine Gesprächsrunde, quasi eine Vorstufe zur Volkshochschule. Diesmal steht das Treffen unter der Überschrift "Grundsteuerreform - die besonderen Herausforderungen der Internetabgabe". Weitere Themen, falls zeitlich möglich: "Windows 11" und "Smartphones - ganz einfach!"

 

Ich stelle Ihnen die Moderatoren des heutigen Tages vor:

  • Josef Dörner, ehrenamtlicher Moderator NAIS Internettreff
  • Volker Falkenstein, Stadt Bruchsal, Seniorenbeauftragter
  • Wolfgang Ohder, ehrenamtliches Mitglied im Seniorenrat Stadt Bruchsal
  • Dieter Müller, ehrenamtlicher Moderator, Mitglied im Seniorenrat Stadt Bruchsal und Gründungsmitglied von NAIS Neues Altern in der Stadt

Vorankündigung wichtiger Termine im Herbst in Bruchsal

Notieren Sie sich bitte diese wichtigen Termine:

  • Sa 17. September 2022: Info-Stand des Seniorenrats Stadt Bruchsal und NAIS Neues Altern in der Stadt, vormittags in der Kaiserstraße vor der Filiale der Sparkasse
  • Fr 4. November 2022: Sicherheitstag in Bruchsal, eine Kooperation des Seniorenrats mit der Polizei und der Sparkasse Kraichgau, Im Haus der Begegnung Tunnelstr. 27. 14:30 Uhr
  • Mo 14. November 2022: Seniorennachmittag für Bruchsaler Bürgerinnen und Bürger im Bürgerzentrum, bei Kaffee und Kuchen und einem Unterhaltungsprogramm
  • Sa 26. November 2022: 8. Bruchsaler Bildungsforum im Heisenberg-Gymnasium. Thema: "Bildung nach Corona - alles digital? Lebenslanges Lernen - 15 Jahre Erfahrung mit Ehrenamtsarbeit in Bruchsal" Referenten Volker Falkenstein und Dieter Müller