22. April 2025. Das deutsche Gesundheitssystem basiert auf einem System aus der Steinzeit. Während der Covid-Epidemie haben Gesundheitsämter mit dem Telefon und dem Telefax kommuniziert. Wenn Du heute einen Arztbrief bekommst, ist dieser auf Papier gedruckt. Willst Du den Bericht mehreren Ärzten zugänglich machen, musst Du ihn fotokopieren und per Post verteilen. Wenn Dein Drucker eine Scan-Funktion hat, dann kannst Du das Dokument scannen und per E-Mail versenden. Und rebelliert jemand? Sagt er, das sei der helle Wahnsinn? Ich habe bislang noch keinen Arzt getroffen, der Anstoß nähme!
Auf diese Weise geht unendlich viel medizinisches Wissen verloren. Und bevor man das Kommunikationssystem reformiert, kann man die Laborwerte rasch wiederholen... und das MRT gleich mit! Bezahlt wird alles von den Mitgliedern der gesetzlichen Krankenkassen! Ich hoffe jetzt, dass die elektronische Patientenakte (ePA) die Problematik aufgreift und zur Lösung beitragen wird.
23. April 2025. Als Zwischenlösung werde ich mich selbst mit der Digitalisierung von Dokumenten befassen müssen. Leider ist mein Drucker defekt, mit ihm konnte ich bislang schöne Scans erzeugen. Beim Abfotografieren der Dokumente mit dem Smartphone sind die Ergebnisse mittelprächtig: Der weiße Hintergrund ist zu dunkel, die Schrift ist nicht wirklich scharf, da ich das Smartphone leicht schief halte, ist alles leicht verzerrt - eine Zumutung! - Ich machte mich auf die Suche nach einer App, und davon gibt es Dutzende.
23. April 2025. Es gibt eine ganze Reihe von Apps, die zum Scannen angeboten werden. Meine Anforderungen sehen wie folgt aus:
Es soll eine europäischen Scanner-App sein, die kostenlos und nutzerfreundlich ist und dabei meine Daten schützt.
Ich habe eine Reihe von Apps geprüft und bin bei Genius Scan gelandet. Diese App erfüllt alle meine Wünsche und kann ich empfehlen. -DM