Bei der Arbeit mit KI-Bildgeneratoren hängt die Qualität des Ergebnisses maßgeblich von der Beschreibung ab – dem sogenannten Prompt. Ein Prompt ist die „Anleitung“ für die KI: Je genauer, klarer und konsistenter er formuliert ist, desto wahrscheinlicher wird das Bild so aussehen, wie Du es Dir vorgestellt hast.
Formuliere Deine Prompts so, als würdest Du einem Künstler Deinen Wunsch beschreiben. Überlege: Was ist wirklich wichtig, was ist Nebensache? So vermeidest Du Überladung und erhältst klarere Resultate.
Fülle die Felder aus, um einen klar strukturierten Prompt für Nano Banana oder Gemini 2.5 Flash Image zu erstellen:
Motiv: (z. B. "Golden Retriever im Garten")
Stil: (z. B. "fotorealistisch", "Kinderzeichnung", "Cartoon", "barockes Ölgemälde", "Bleistiftskizze")
Details: (z. B. "im warmen Abendlicht", "dramatisch ausgeleuchtet", "Vogelperspektive", "knallige Farben")
Stimmung: (z. B. "friedlich", "fröhlich", "mystisch")
Beispiel ausgefüllt:
Motiv: Eine alte Eiche am Seeufer im Herbst
Stil: Bleistiftskizze
Details: zarte Schattierungen, leicht neblige Hintergrundunschärfe, monochrom
Stimmung: ruhig, nostalgisch
Vollständiger Prompt:
"Bleistiftskizze einer alten Eiche am Seeufer im Herbst, mit zarten Schattierungen, leicht nebliger Hintergrundunschärfe, monochrom, ruhig und nostalgisch."
Heise: KI-Bilder erstellen – so geht’s
Fokus-KI: Prompts – so gelingt das perfekte KI-Bild
6. September 2025. Manche deutschen Begriffe werden nicht verstanden, oft wirkt Englisch präziser. Ich schätze, Du kannst Deutsch schreiben und kritische Begriffe ruhig Englisch hineinflicken.