Neues Altern in der Stadt - in Bruchsal
Hier ist Dein Portal: Gesund Altern in der Stadt
  • Home
  • NAIS
  • Internettreff
  • KI
  • CappuKino
  • Sicherheit
  • Seniorenrat
  • Gesundheit
  • Fotografie
  • Geschichte und Politik
  • Wissen
  • Impressum
  • Empfehlungen
  • Neuigkeiten
  • Suchen

Polen rettet Europa vor Osmanen

27. Juli 2025. Welche Rolle spielte am 12. September 1683 der polnische König Sobieski bei der Befreing von Wien, als es vom osmanischen Heer belagert wurde? Wie wichtig waren die polnischen Truppen bei der Rettung Europas? 

 

Wie kam es dazu?

Am 12. September 1683 war Johann III. Sobieski als Oberbefehlshaber des vereinten Entsatzheeres entscheidend für die Befreiung Wiens von der osmanischen Belagerung. Er vereinte bereits am 7. September in Tulln seine etwa 27 000 königlich-polnischen Truppen mit den kaiserlichen, bayerischen, sächsischen und südwestdeutschen Einheiten und rückte gemeinsam gegen das seit dem 15. Juli belagerte Wien vor. Unter seinem Kommando führte insbesondere die polnische Reiterei – die legendären Flügelhusaren – die entscheidende Kavallerieattacke am Kahlenberg, die das ermattete osmanische Heer in die Flucht schlug. Damit brach Sobieski die Linien der Osmanen, erlaubte den Entsatztruppen, in die Belagerungsringe vorzudringen, und beendete innerhalb weniger Stunden die Zweite Wiener Türkenbelagerung WikipediaWikipedia.

 

Die polnischen Truppen unter Sobieski spielten nicht nur eine Schlüsselrolle für Wien, sondern gelten bis heute als „Retter Europas“: Durch die Einnahme der osmanischen Stellung verhinderten sie einen weiteren Vorstoß des Osmanischen Reichs tief nach Mitteleuropa und stoppten damit effektiv die Expansion des Osmanenreichs in das christliche Abendland. Die berühmt gewordene Kavallerieladung mit etwa 18 000 Reitern (drei polnische und eine kaiserliche Division) war zugleich die größte in der Geschichte und zerbrach endgültig den Kampfeswillen der Belagerer Wikipedia. Papst Innozenz XI. pries Sobieski gar als „Retter Westeuropas“, und in Folge des Sieges begann für das Haus Habsburg eine Phase, in der Österreich Ungarn und Siebenbürgen sukzessive zurückeroberte – ein Wendepunkt im Großen Türkenkrieg und in der europäischen Geschichte insgesamt Wikipediabritannica.com.

 

Ergänzend zu den bereits genannten Eckpunkten ein paar weitere Details:

 

  1. Aufmarsch und Verbündete
    Bereits in den Tagen vor dem 12. September sammelte Sobieski sein Entsatzheer nördlich von Wien. Die Allianz bestand aus etwa 75 000 Mann, davon rund 27 000 Polen (darunter etwa 3 000 husarische Flügelreiter), 19 000 Österreicher, 10 500 Bayern, 9 000 Sachsen und 9 500 Soldaten aus südwestdeutschen Reichsständen German History in Documents and ImagesWikipedia. Sobieski übernahm als ranghöchster Feldherr das Oberkommando und koordinierte die Truppenbewegungen gemeinsam mit kaiserlichen Generälen wie Karl V. von Lothringen und Max Emanuel von Bayern. In der Nacht zum 12. September überquerte das Entsatzheer unbemerkt die Donau und formierte sich am Kahlenberg, um die Osmanen von hinten anzugreifen WikipediaWikipedia.

  2. Taktik und Schlachtverlauf
    Am Morgen des 12. September setzte die Infanterie den ersten Stoß: Rund 37 000 alliierte Fußsoldaten und 130 Feldgeschütze rückten entlang der Höhen des Wienerwaldes vor und schlugen die osmanischen Truppen in den Bagrationslinien. Gegen 17 Uhr leitete Sobieski dann die berühmte Husarenattacke ein: Mit etwa 18 000 Reitern stürmten die Flügelhusaren und kaiserliche Kavallerie die ungesicherten Sipahi- und Janitscharen-Stellungen in der Ebene unterhalb des Kahlenbergs. Dieser größtmögliche Kavallerieverband der Geschichte durchbrach binnen weniger Minuten die osmanischen Linien und brachte das Belagerungsheer zum Zusammenbruch WikipediaWeltgeschichte Edu. Die Osmanen flohen in chaotischer Flucht bis jenseits der Schwechat, rund 10 km vor Wien Wikipedia.

  3. Folgen und Bedeutung für Europa
    Der Sieg beendete die Zweite Wiener Türkenbelagerung (17. Juli–12. September 1683) und leitete das Ende der osmanischen Expansion in Mitteleuropa ein. In den folgenden 16 Jahren gewann Habsburg das Großteil Südungarns und Siebenbürgen zurück, was das Machtgleichgewicht nachhaltig veränderte WikipediaEncyclopedia Britannica. Papst Innozenz XI. würdigte Sobieski als „Retter Westeuropas“, und in vielen christlichen Staaten wurde der König als Held gefeiert. Die Schlacht gilt bis heute als Wendepunkt im Großen Türkenkrieg (1683–1699) und als Symbol dafür, dass eine vereinte europäische Streitmacht erfolgreich eine existenzielle Bedrohung abwehren kann EBSCOBritish Poles.

Johann III. König von Polen bei der Schlacht von Wien am Kahlenberg

Jerzy Siemiginowski-Eleuter, Public domain, via Wikimedia Commons

 

Was das christliche Abendland den Polen zu verdanken hat

 

Die Osmanen standen im September1683 in Wien kurz vor dem entscheidendem Sieg. Die geschwächte Hauptstadt des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation stand nach zwei Monaten der Belagerung kurz vor dem Fall. Der Oberbefehlshaber der christlichen Truppen, König Johann III. von Polen, jagte jedoch die türkischen Angreifer mit seiner überwältigenden Reiterei in die Flucht. Für die spätere endgültige Zurückdrängung der Osmanen aus Europa machte sich Ludwig Wilhelm von Baden-Baden verdient, der unter dem Beinamen "Türkenlouis" auch heute noch in Baden einen guten Ruf genießt. 

 

  


Der Türkenlouis

28. Juli 2025. Ludwig Wilhelm von Baden-Baden (1655–1707), der später den Beinamen „Türkenlouis“ erhielt, spielte 1683 bereits eine wichtige, wenn auch noch nicht herausragende Rolle im Entsatz Wiens – allerdings nicht auf der Ebene eines Johann III. Sobieski.


📍 Rolle beim Entsatz von Wien 1683

Zum Zeitpunkt der Zweiten Wiener Türkenbelagerung war Ludwig Wilhelm 28 Jahre alt und Brigadegeneral in kaiserlichen Diensten. Er kommandierte ein Kontingent innerhalb der Reichstruppen, die unter dem Oberbefehl von Karl V. von Lothringen standen. Ludwig Wilhelm nahm an der Schlacht am 12. September aktiv teil, war aber noch nicht oberster Befehlshaber, sondern operierte unter dem Kommando der älteren und ranghöheren Generäle – insbesondere unter dem Oberkommando Sobieskis.

Er zeichnete sich durch Tapferkeit, taktisches Geschick und Führungsqualitäten aus, was den Grundstein für seine spätere militärische Karriere legte. Schon während des Wiener Feldzugs zeigte sich sein Talent für Kriegsführung gegen die Osmanen, und er wurde danach schnell befördert.


🌟 Aufstieg zum "Türkenlouis" – seine eigentliche Größe kam nach 1683

Sein Ruhm und der Spitzname „Türkenlouis“ resultieren allerdings hauptsächlich aus den Feldzügen nach 1683, insbesondere:

  • 1686: Teilnahme an der Rückeroberung von Ofen (Budapest)

  • 1687–1697: Entscheidende Erfolge bei der Rückeroberung großer Gebiete in Ungarn, Kroatien und Serbien.

  • 1691: Sieg in der Schlacht bei Slankamen – einer der größten Siege über das Osmanische Heer im Großen Türkenkrieg.

  • Als kaiserlicher Generalfeldmarschall wurde er zu einer der wichtigsten militärischen Figuren im Kampf gegen die Osmanen.

Er wurde damit zum bedeutendsten deutschen Heerführer in den Türkenkriegen und spielte eine zentrale Rolle bei der Stabilisierung und Sicherung der südöstlichen Grenze des Habsburgerreichs.


🧭 Einschätzung im Vergleich zu Sobieski

Merkmal Johann III. Sobieski Ludwig Wilhelm von Baden-Baden
Funktion 1683 König von Polen, Oberbefehlshaber Brigadekommandeur, untergeordnet
Einfluss auf Schlacht 1683 Entscheidender Führer beim Entsatz Tapferer Offizier im Gefecht
Bedeutung für Europa Verhinderte Zusammenbruch Wiens & Europas Langfristiger Gebietsgewinn im Osten
Langfristige Wirkung Symbolfigur für die Rettung Europas Konsolidierung & Rückeroberung Ungarns
Berühmtheit zur Zeit Pan-europäisch gefeiert In Deutschland und am Hof geschätzt

🧾 Fazit

Ludwig Wilhelm von Baden war 1683 ein vielversprechender junger Offizier, der tapfer kämpfte, aber noch keine Schlüsselrolle spielte. Erst in den Jahren danach entwickelte er sich zu einem der bedeutendsten Heerführer des Habsburgerreichs und wurde für seine Siege gegen die Osmanen mit dem Titel „Türkenlouis“ geehrt.

Sein Beitrag war also nicht in der entscheidenden Schlacht von Wien überragend, wohl aber in der langfristigen Zurückdrängung der Osmanen aus Südosteuropa von enormer Bedeutung.


📚 Quellenhinweise (zitierfähig):

 

  • Stoye, John: The Siege of Vienna: The Last Great Trial Between Cross & Crescent, Pegasus Books, 2007.

  • Winkelbauer, Thomas: Ludwig Wilhelm von Baden. Der Türkenlouis – Lebensbild eines barocken Feldherrn, in: Zeitschrift für historische Forschung, 2002.

  • Hammer, Joseph von: Geschichte des Osmanischen Reiches, Band 9, Stuttgart: Cotta 1829.

  • Österreichisches Biographisches Lexikon: Ludwig Wilhelm von Baden-Baden

  • Das Ende der liberalen Weltordnung
  • 500 Jahre Bauernkriege
  • 1683 - Polen rettet Europa vor den Osmanen
  • NS-Raubzüge

+++Neuigkeiten!+++

 

NAIS - Neues Altern in der Stadt

>. Gesundes Altern und Gesundheitsförderung sowie alles was dazu gehört sind unsere Themen. Grundlage für die praktische Umsetzung des NAIS-Projektes war 2007 der einmütige Beschluss des Gemeinderats . Viele Projekte spiegeln sich im Detail im Archiv Neues-Altern.de wieder.

 

 

Seniorenrat Stadt Bruchsal SSB

Der Seniorenrat Stadt Bruchsal (SSB) wird von der Oberbürgermeisterin berufen und vom Gemeinderat bestätigt. Er besteht in Bruchsal seit 2001 und hat zur Zeit 14 Mitglieder aus allen Ortsteilen. Er ist auf vielfältige Weise in das soziale Leben der Stadt eingebunden. Die Beteiligung des Seniorenrats ist in der Hauptsatzung der Stadt Bruchsal verankert. Die Geschäftsstelle liegt beim Seniorenbeauftragten Volker Falkenstein, Amt für Familie und Soziales.

 

Das neue Logo von Neuesaltern.de (c) Dieter Müller

+NEU+

Buy European - Not American

+NEU+

Meine Empfehlungen

 

Wandern im Bruchsaler Ländchen. Fotos (c) Dieter Müller

Fotos Bruchsaler Ländchen

(c) Dieter Müller

 

Gesundheit auf neuesaltern.de

Gesundheit auf neuesaltern.de
[Bild von rawpixel.com auf Freepik]

  • Elektronische Patientenakte 
  • Essen und Trinken
  • Klimafreundliche Nahrungsmittel
Hier geht es zum NAIS Internet-Treff Stadt Bruchsal

Wir gehen gemeinsam:

in den Internettreff Bruchsal

KI

Künstliche Intelligenz

 

ChatGPT klicken Sie

Zur ChatGPT Anleitung

Klicken Sie!

 

Perplexity.ai

Fastes + Most Accurate

Answer Engine

 

 

(1) Le Chat von Mistral

der europäische Chatbot

(2) NEU: Le Chat

(3) Meine Anleitung

Deepseek (KI) schockiert die Märkte

 Achtung! Kein Datenschutz in China!

 

            Künstliche Intelligenz

            Deepfakes / Gefahren
            KI auf Neuesaltern.de

 

Die Montagswanderer. Fotos im Bruchsaler Ländchen (c) Dieter Müller

Besuchen Sie meine Foto-Schule!

 

Suchmaschinen

Besser als Google!

 

Hier finden Sie Infos über die Grundsteuerreform 2022.

Info Grundsteuerreform 2022

Direktlink zu Neuesaltern.de

Zur Homepage Neuesaltern.de

 

Die neuesten Coronanachrichten

Eine schlimme Zeit -

bei mir im Tagebuch


Hier Infos über NAIS CappuKino

CappuKino - nur in Bruchsal!

 

Der Kampf gegen Hatespeech

Wissensvermittlung - Von den Alten lernen wir!

Von den Alten lernen!

Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers

Infos über den Russland-Ukraine-Krieg

Geschichte und Politik: Ukrainekrieg

Das Bruchsaler Ländchen Foptos (c) Dieter Müller

Im Bruchsaler Ländchen

Unterwegs mit den Montagswanderern

Fotos (c) Dieter Müller

Rundreiese Bad Wimpfen. Ausflug des Männerkreises der Luthergemeinde Bruchsal

Die Ausflüge des Männerkreises

der Luthergemeinde Bruchsal

 

Wenn Euch die Decke auf den Kopf fällt: Listen to the Music!

Listen to the Music -

hilft immer!

 

streaming internettreff bruchsal nais

Streaming: Liebling, was wollen wir heute Abend sehen? - Spielfilme!

 

Es folgen wichtige Infos:

Klicken Sie!

 

Die Raubzüge der Nazis -

wie sie die Juden ausplünderten

 

Wie geht der Enkeltrick?

Wie kann man sich schützen?

 

Wir heizen mit Gas!

Was ist zu tun?

 

 

 Klimafreundliche Nahrungsmittel - kein Rumpsteak, viel Kürbis!l

 

 Wissen -

querbeet!

 

Lebenslanges Lernen -

alles digital?

 

 

Haftungsausschluss

Dies ist eine private nichtkommerzielle Website 

 

 

Der Autor übernimmt keine Haftung für den Inhalt, insbesondere im Hinblick auf Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Das Geltendmachen von Ansprüchen jeglicher Art ist ausgeschlossen.

Impressum

 

  • 30 Foto-Tipps/Foto-Schule
  • Fotos mit dem Smartphone
  • Fotos vom Bruchsaler Ländchen
  • Die Montagswanderer
  • Fotos Uniklinik Heidelberg
Dieter Müller beim Wandern. Foto (c) TJ

Dieter Müller: Meine Empfehlungen

Dieter Müller - Montagswanderer im Bruchsaler Ländchen (Heidelsheimer Weg)

Lust auf Fotografie?

Besuche meine Foto-Schule!

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Mit Liebe gemacht ❤️ von Dieter Müller
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
    • Über uns
    • Bruchsal
    • Stadtwerke
    • Gasthaus Zum Bären
    • Die OB-Wahl 2025
    • Nach dem Hochwasser
    • Die Post wurde geschlossen
    • Bahnfahrt verfolgen
    • Schlüsseldienst Bruchsal
    • Inklusion in Bruchsal
    • Invasive Ameisen
    • Theater am Nachmittag
    • Charmanter Bus als Kirche
    • Unterhaltung
    • Jüdischer Friedhof
    • Männerkreis Luthergemeinde Bruchsal
      • Ehemalige treffen sich
      • Beendigung
      • Verabschiedung
      • 20 Jahre aktiv
      • Ausflüge
      • Fotos
      • Kirchensteuer - Kirchenaustritte
    • Bruchsal Wetter
  • NAIS
    • NAIS Wanderung
    • NAIS Internettreff
    • NAIS CappuKino
    • Wachstum?
  • Internettreff
    • Auf ein Wort: Digitalisierung
    • Regiezettel Juli 2025
    • Neuigkeiten
    • Buy European - Not American!
    • Smartphones
    • Scannen mit Smartphones
    • Sicherheit
    • Kauf eines Notebooks
    • Speichern unter
    • Speicher aufräumen
    • Skripte
    • Webdesign
    • Explorer
    • Datensicherung
    • Passkeys
    • WhatsApp
    • Change.org
    • ePA - elektronische Patientenakte
    • Spiele Sudoku
    • Pong zwei Spieler
    • Pong ein Spieler
    • Solitär
    • Ratespiel Filme
    • Quiz
  • KI
    • Chromebooks
    • BSI Newsletter
    • Fahrkarten
    • Heizen mit Gas
    • Energie...
    • Videos
    • Streaming
    • Cookies
    • Laut vorlesen lassen
    • Alles digital? Alfons
    • KI Update und Upgrade
    • ChatGPT Anleitung
    • ChatGPT Einstellungen
    • ChatGPT - was ist ein guter Prompt?
    • NEU - GPT-5
    • ChatGPT Spracheingabe
    • ChatGPT-WhatsApp
    • ChatGPT Weihnachtspost
    • KI - ein Buch schreiben
    • KI-Agenten
    • Google Gemini
    • eigene App
    • Le Chat
    • Perplexity
    • DeepSeek
    • Lokale KI
    • Vorbehalte, Fakes und Gefahren
    • allgemeine Tipps
    • ChatGPT und Goethe
    • Cloud-Anbieter
    • KI - Künstliche Intelligenz
  • CappuKino
    • 2025 CappuKino 2HJ
    • 2025 CappuKino 1HJ
    • 2024 CappuKino 2HJ
    • 2024 CappuKino 1HJ
    • 2023 CappuKino 2HJ
    • 2023 CappuKino 1HJ
    • 2022 CappuKino 2HJ
    • Ticket kaufen
    • Coronaregeln
  • Sicherheit
    • Enkeltrick
  • Seniorenrat
    • Termine im Generationenhaus
    • Seniorennachmittag
    • Landesseniorentag 2023 und BUGA
    • Pflegestützpunkt
    • Hospiz in Bruchsal
    • Nachrichten
    • Die Tafel
    • Grundsteuerreform
      • Fragen und Antworten
      • Elster Registrierung
      • Bodenrichtwerte
      • weitere Infos
    • Telefonsprechstunde
    • seniorengerechte Stadtführungen
    • Termine organisieren
    • seniorenfreundlicher Service
    • Veröffentlichungen
  • Gesundheit
    • Kommunale Gesundheitskonferenz
    • ePA - elektronische Patientenakte
    • ePA in der Praxis - im Alltag
    • Elektronische Patientenakte
    • Mentale Gesundheit
    • Psychische Probleme und KI
    • Alzheimer Demenz
    • Alterungsprozess
    • Arthrose in den Fingern
    • TV-Gymnastik Frühsport
    • Übungen im Freien
    • Qi Gong im Schlossgarten
    • Gleichgewichtsübungen
    • Muskelaufbau nicht vergessen!
    • Japanische Übungen
    • Wenn Bewegung im Freien nicht möglich ist
    • Wadenpumpe im Sitzen
    • Augentraining
    • Essen und Trinken
    • Gesunde Nahrungsmittel
    • 5 Milchprodukte
    • Klimafreundliche Nahrungsmittel
    • Lebensmittelampel
    • Nahrungsergänzungsmittel
    • Streckenmessung
    • IDH1 AML
    • Zecken und Mücken
    • Bruchsaler Ländchen
    • Barfussschuhe
    • Schlaganfall
    • Gefährliches Alter 80-83
    • Umwelt
    • Wander Apps
    • Pollenflug
    • Listen to the Music!
    • Little Drummer Boy
    • Geistig wach
    • Entgiften - Entschlacken
    • Ohnmacht
    • Bei Hitze gut schlafen
    • Stimmengewirr überfordert Ältere
    • Männergesundheit
    • Immunsystem
  • Fotografie
    • Montagswanderer 2023
    • Montagswanderungen Bruchsaler Laendchen
    • Treffpunkte (Karte)
    • Montagswanderer 2025 Serie II
    • Montagswanderer 2025 Serie I
    • Montagswanderer 2024
    • Fotos 2024 Serie I
    • Fotos 2024 Serie II
    • Fotos 2023 Serie I
    • Fotos 2023 Serie II
    • Fotografieren mit dem Smartphone
    • Foto-Schule
    • Bildausschnitt
    • Bildbearbeitung
    • Bilder schärfen
    • Outpainting - was ist das?
    • Feinschliff für Fotos
    • Bildersuche
    • Google Fotos
    • Bilder mit KI generieren
    • Nano Banana verändert alles!
    • Der Einstieg in Nano Banana
    • Generiere ein Bild - Schritt für Schritt
    • Gute Prompts für gute Bilder
    • Foto zu Video mit KI
    • PDF zu JPG
    • analoge Fotos
    • Heidelberg UKHD
    • Spaziergänge im Neuenheimer Feld
  • Geschichte und Politik
    • Das Ende der liberalen Weltordnung
    • 500 Jahre Bauernkriege
    • 1683 - Polen rettet Europa vor den Osmanen
    • NS-Raubzüge
  • Wissen
    • Wissen!
    • Von den Alten lernen
    • Bücher
    • BookBot - wie funktioniert er?
    • Enzyklopädie
    • Die Klassifizierung von Büchern in Antiquariaten
    • Bücher online kaufen- aber nicht von Amazon
    • Der gute Mensch - Delta 15
    • Schinkels Bauakademie
    • Gemälde restaurieren
    • Girolamo - Guillermo da Carpi
    • Südtirol
    • Lot-Tissimo
    • Erleichterung Ihres Tages
  • Impressum
    • Kontakt und Feedback
    • Unser Engagement
    • mein Internet
    • Meine Websites
    • Meine Apps
    • Nuhr der helle Wahnsinn
    • CDAM
    • Feedback :))
  • Empfehlungen
  • Neuigkeiten
  • Suchen
  • Nach oben scrollen
zuklappen