7. August 2025. Fleisch liefert uns wichtige Nährstoffe und ist eine gute Proteinquelle. Der Verzehr mancher Fleischsorten gilt allerdings als Risikofaktor für viele Erkrankungen. Ein Widerspruch? Welches Fleisch ist das ungesündeste?
Beim Fleisch entscheiden die Tierhaltung, das verwendete Teilstück und die Art der Zubereitung darüber, wie gesund es ist. Und natürlich die Häufigkeit, mit der wir Fleisch konsumieren. Grundsätzlich gilt: Je unverarbeiteter das Fleisch ist, desto besser passt es zu einer gesunden Ernährung. Man muss also nicht unbedingt ganz auf Fleisch verzichten, sondern auf Qualität und Menge achten.
Auch, wenn Ernährungsexperten zu magerem Fleisch wie Geflügel oder Wild raten, hat es Rindfleisch überraschend auf Platz 3 auf der Liste der gesündesten Fleischsorten geschafft, obwohl Rindfleisch zu den sogenannten „roten Fleischsorten“ gehört. Wild belegt den zweiten Platz und gehört zu den gesünderen Fleischsorten, da es frei von gefütterten Antibiotika ist, wenig Fett enthält und reich an ungesättigten Omega-3-Fettsäuren ist.
Grundsätzlich gilt, verarbeitetes Fleisch gilt als das ungesündeste Fleisch. Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnt hier nicht nur vor Herz-Kreislaufkrankheiten, sondern bestätigt bei hohem Konsum auch eine erhöhte Krebsgefahr. Wurstwaren, Fleischkäse, Gepökeltes oder Geräuchertes, davon solltest du besser die Finger lassen und dich auf möglichst naturbelassenes Fleisch beschränken. Unsere Liste zeigt die ungesündesten Fleischsorten:
Lustigerweise steht des Deutschen liebstes Kind, die Wurst, an der Spitze der ungesunden fleischlichen Nahrungsmittel, während das rote Fleisch, von dem ein jeder weiß, "wie ungesund es ist", Rang 5 einnimmt :))
7. August 2025. Gesunde Ernährung ist für jeden wichtig. Denn ob du mit gesunder Ernährung abnehmen willst, oder einfach nur fit und gesund bleiben willst macht keinen Unterschied, die Regeln sind die gleichen. Hier gebe ich dir 10 Regeln bzw. Tipps mit auf den Weg wie du dich gesund ernähren kannst. Sie gelten für Erwachsene und Kinder, und sind eine Basis, um sich gesund zu ernähren. Die Regeln kommen ursprünglich von der DGE und basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Wichtige Anmerkung: Das Video geht ÜBER die 10 Regeln der DGE, das Video stammt allerdings nicht von der DGE. Darum kann es sein, dass im Video einige Formulierungen anders sind, als die DGE sie formuliert hätte und auch einige Infos fehlen, die in den ausführlichen Regeln der DGE stehen.
Mit dem Video will ich helfen, die 10 Regeln der DGE zu verbreiten, und mitzuhelfen, dass sich möglichst viele Menschen gesund ernähren. Falls du einzelne Punkte kritisieren möchtest, sollest du erst mal in die originalen Regeln durchlesen - vielleicht habe ich etwas unklar formuliert oder es hat sich bei mir ein Fehler eingeschlichen.
Ps.: Die DGE hätte das Video wahrscheinlich gar nicht "Gesunde Ernährung" genannt, sondern eher "Gesundheitsförderliche Ernährung" oder "Vollwertige Ernährung" - das klickt sich aber nicht so gut ;)
DGE steht für Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Es handelt sich um eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit allen Fragen rund um die Ernährung befasst und wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für eine gesunde und ausgewogene Ernährung ausspricht. Die DGE ist eine unabhängige Organisation, die sich der Förderung von Ernährungs- und Gesundheitswissen widmet.