28. September 2025. Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass Parkinson seinen Ursprung nicht ausschließlich im Gehirn hat. Pathologisches α-Synuklein könnte sich in den Nieren ansammeln und von dort in das zentrale Nervensystem wandern. Lange Zeit galt die Vorstellung, dass Morbus Parkinson ausschließlich im zentralen Nervensystem entsteht. Eine neue Studie stellt dieses Dogma nun infrage: Wissenschaftler fanden heraus, dass sich krankhaftes α-Synuklein auch in den Nieren ablagern und von dort ins Gehirn ausbreiten kann.
28. September 2025. Erstaunliche Entdeckung: Parkinson beginnt nicht im Gehirn. Eine bahnbrechende neue Studie stellt eine der zentralen Annahmen zur Parkinson-Krankheit in Frage: dass sie im Gehirn beginnt. Stattdessen haben Forscher in China Hinweise darauf gefunden, dass die Nieren der Ausgangspunkt sein könnten. Die in Nature Neuroscience veröffentlichte Studie ergab, dass sich toxische Klumpen von Alpha-Synuclein – einem Protein, das seit langem mit Gehirnzellschäden bei Parkinson in Verbindung gebracht wird – auch in den Nieren ansammeln können. An Gewebeproben von Mäusen und Menschen zeigten die Forscher, dass diese fehlgefalteten Proteine von den Nieren ins Gehirn wandern können, wo sie den für die Krankheit charakteristischen neurologischen Verfall auslösen. Die Ergebnisse sind verblüffend. In gesunden Nieren baut der Körper Alpha-Synuclein ab, aber bei einer beeinträchtigten Nierenfunktion sammeln sich die Proteine an und scheinen sich über Nervenverbindungen auszubreiten. Als Wissenschaftler die Nervenverbindung zwischen Gehirn und Niere bei Mäusen durchtrennten, wurde die schädliche Ausbreitung gestoppt. Noch überraschender war, dass sie bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung, die keine Anzeichen von Parkinson aufwiesen, eine abnormale Proteinansammlung feststellten – was darauf hindeutet, dass der Prozess Jahre vor dem Auftreten neurologischer Symptome beginnen könnte. Sollte diese Verbindung zwischen Niere und Gehirn durch weitere Forschung bestätigt werden, könnte sie Behandlungsstrategien revolutionieren und den Fokus vom Gehirn auf die frühere Wirkung von Alpha-Synuclein im Blutkreislauf oder in den Nieren verlagern – was Parkinson möglicherweise verlangsamen oder ganz verhindern könnte. Quelle: „Die Ausbreitung von pathologischem α-Synuclein von der Niere ins Gehirn kann zur Parkinson-Krankheit beitragen.“ Nature Neuroscience, 23. Januar 2025
28. September 2025. Ein Bericht auf Arte (52min) allerdings von Januar 2024.
Siehe auch neuere Ergebnisse publiziert auf YouTube.