27. September 2025. Diese Frage tauchte im NAIS Internettreff auf. Ich konnte keine vernünftige Antwort geben, aber einige Teilnehmer sagten "Ja"! Und ob die Daten im Papierkorb wohl auch 30 Tage aufgehoben würden, bevor sie endgültig gelöscht werden? Ebenfalls "Ja"! JEDOCH: So einfach ist die Sache nicht. Hier ist die Antwort von ChatGPT auf eine relativ komplizierte Frage:
Nein — Android besitzt **nicht** standardmäßig einen systemweiten Papierkorb wie Windows. Im Normalfall führt das Löschen über einen Dateimanager direkt zur endgültigen Löschung, sofern die jeweilige App keine eigene „Trash“-Funktion implementiert.
Viele Dateimanager oder Hersteller-Apps fügen eigene „Trash“ oder „Papierkorb“-Ordner hinzu, die allerdings nur für Dateien gelten, die **innerhalb dieser App** gelöscht wurden. Wenn Du die Datei über eine andere App oder Systemfunktion löschst, landet sie oft **nicht** im Papierkorb dieser App.
Ein Beispiel: In der App **Files by Google** kannst Du Dateien in den „Trash“ verschieben und später wiederherstellen. Gelöschte Dateien verbleiben dort bis zu **30 Tage**, bevor sie endgültig gelöscht werden. :contentReference[oaicite:0]{index=0}
Wenn Du wissen willst, ob auf Deinem Gerät eine Trash-Funktion existiert:
Fazit: Ein Android-ähnlicher Papierkorb ist möglich — meist **app-bezogen**, mit typischer Frist von ca. 30 Tagen. Aber es ist keine Garantie, dass jede App oder jedes Gerät diese Funktion hat.
Nein — Android besitzt **nicht** standardmäßig einen systemweiten Papierkorb wie Windows. Im Normalfall führt das Löschen über einen Dateimanager direkt zur endgültigen Löschung, sofern die jeweilige App keine eigene „Trash“-Funktion implementiert.
Viele Dateimanager oder Hersteller-Apps fügen eigene „Trash“ oder „Papierkorb“-Ordner hinzu, die allerdings nur für Dateien gelten, die **innerhalb dieser App** gelöscht wurden. Wenn Du die Datei über eine andere App oder Systemfunktion löschst, landet sie oft **nicht** im Papierkorb dieser App.
Ein Beispiel: In der App **Files by Google** kannst Du Dateien in den „Trash“ verschieben und später wiederherstellen. Gelöschte Dateien verbleiben dort bis zu **30 Tage**, bevor sie endgültig gelöscht werden. (Supportseite von Google Files)
Wenn Du wissen willst, ob auf Deinem Gerät eine Trash-Funktion existiert:
Fazit: Ein Android-ähnlicher Papierkorb ist möglich — meist **app-bezogen**, mit typischer Frist von ca. 30 Tagen. Aber es ist keine Garantie, dass jede App oder jedes Gerät diese Funktion hat.
Nein — Android besitzt **nicht** standardmäßig einen systemweiten Papierkorb wie Windows. Im Normalfall führt das Löschen über einen Dateimanager direkt zur endgültigen Löschung, sofern die jeweilige App keine eigene „Trash“-Funktion implementiert.
Viele Dateimanager oder Hersteller-Apps fügen eigene „Trash“ oder „Papierkorb“-Ordner hinzu, die allerdings nur für Dateien gelten, die **innerhalb dieser App** gelöscht wurden. Wenn Du die Datei über eine andere App oder Systemfunktion löschst, landet sie oft **nicht** im Papierkorb dieser App.
Ein Beispiel: In der App **Files by Google** kannst Du Dateien in den „Trash“ verschieben und später wiederherstellen. Gelöschte Dateien verbleiben dort bis zu **30 Tage**, bevor sie endgültig gelöscht werden. (Supportseite von Google Files)
Wenn Du wissen willst, ob auf Deinem Gerät eine Trash-Funktion existiert:
Fazit: Ein Android-ähnlicher Papierkorb ist möglich — meist **app-bezogen**, mit typischer Frist von ca. 30 Tagen. Aber es ist keine Garantie, dass jede App oder jedes Gerät diese Funktion hat.