15. Juli 2025. Über diese Krankheit wird seit vielen Jahren geforscht und publiziert. Erfolge haben sich trotz jahrzehntelanger intensiver Forschung noch nicht einstellen wollen. Diese Website ist nicht in der Lage, umfassend über diese Erkrankung zu berichten. Punktuell werde ich dennoch Informationen über wirkliche und vermeintliche Fortschritte publizieren.
Nie wieder Demenz - das TOP Nr. 1 Anti-Aging Vitamin!
29. August 2025. Dr. med. Ulrich Selz haut immer gern einen raus! Siehe Überschrift. Dazu muss man wissen, dass er die Produkte selbst verkauft. Abgesehen von der marktschreierischen Überschrift - er bringt die Dinge gut an den Mann. Zitat: Vitamin D spielt eine entscheidende Rolle bei Demenz und Alzheimer. Studien haben einen Zusammenhang zwischen niedrigen Vitamin-D-Spiegeln und einem erhöhten Risiko für Demenz und Alzheimer gezeigt.
10 Frühwarnzeichen dass Du bald Demenz bekommst
28. August 2025. Bereits weit vor dem Ausbrechen der Demenz ist es absolut wichtig, dass man sie frühzeitigst erkennt. Warum? Weil es in fortgeschrittenen Demenzstadien keine Heilung mehr gibt. Hingegen in frühen Phasen kann man die Erkrankung evtl. stoppen oder stark verlangsamen. Dr. med. Ulrich Selz berichtet anschaulich über den Beginn dieser Krankheit.
Das Medikament Leqembi mit dem Wirkstoff Lecanemab...
27. August 2025. ...gilt als großer Hoffnungsträger. Ab dem 1. September 2025 wird es in Deutschland für die Alzheimer-Therapie zur Verfügung stehen. Es kann die Krankheit zwar nicht heilen, jedoch das Fortschreiten von Alzheimer im Frühstadium verzögern.
9. August 2025. Es gibt eine brandneue Studie der Harvard Medical School, die den Zusammenhang von Lithium und Alzheimer zum Thema hat. Hier sind die Infos. Es ist spannend! Hoffen wir, dass es kein Strohfeuer ist! -DM
Eine neue Studie unter Leitung der Harvard Medical School zeigt, dass ein Mangel an Lithium im Gehirn ein früher und zentraler Faktor bei der Entstehung von Alzheimer sein könnte. Bei Analysen von Hirnproben von Alzheimer-Patienten wurde festgestellt, dass der Lithiumspiegel bereits in frühen Stadien der Erkrankung deutlich gesenkt ist, während gesunde Personen höhere Werte aufweisen.
Die Studie liefert einen neuen Ansatzpunkt für die Prävention und potenzielle Therapie von Alzheimer über die Regulierung des Lithiumspiegels im Gehirn.
Die Autoren betonen jedoch, dass Lithium ein Medikament mit geringer therapeutischer Breite ist und nur unter ärztlicher Kontrolle eingenommen werden sollte.
10. August 2025. Lithiumorotat ist das Salz der Orotsäure mit Lithium. Es wird verwendet, um dem Körper Lithiumionen zuzuführen. In der Lithiumtherapie psychiatrischer Erkrankungen kommt es, anders als andere Lithiumsalze, bislang nicht zum Einsatz.
10. August 2025. Neurowissenschaften: Ist Lithiummangel der „Zündfunke“ für Alzheimer? Behandlung mit Lithium kann Demenzschäden bei Mäusen rückgängig machen. - Ein Lithiummangel im Gehirn könnte der „Zündfunke“ sein, der Alzheimer auslöst und vorantreibt. Indizien dafür haben Forschende im Hirngewebe von Alzheimer-Patienten und bei Tests mit Mäusen gefunden. Demnach schädigt der Lithiummangel Hirnzellen und behindert den Abbau von Proteinablagerungen. Es gibt jedoch ein Lithium-Präparat, das dies verhindert und sogar rückgängig macht – zumindest bei Mäusen. Das weckt Hoffnungen auf eine bessere Früherkennung und Therapie auch von menschlichen Alzheimer-Patienten, so das Team in „Nature“. - Der Bericht auf scinexx.de.
10. August 2025. Forschung sieht Grund zur Hoffnung. Pharmazeutische Zeitung, Daniela Hüttemann. 08.08.2025 11:41 Uhr. Ist Lithium bei der Entstehung von Alzheimer beteiligt? Im Mäuseversuch verbesserte die Gabe eines Lithiumsalzes die geistigen Leistungen und schützte vor Symptomen. Klinische Studien zu Wirksamkeit und Sicherheit fehlen jedoch noch. - Das Thema Lithium hat eingeschlagen wie eine Bombe. Kann es sein, dass nach jahrzehntelangen Fehlversuchen jetzt endlich ein Silberstreif am Horizont aufgetaucht ist? Aber Geduld, Geduld! Manchmal lassen sich die Ergebnisse an Mäusen nicht 1 zu 1 auf den Menschen übertragen. Und die EU/Deutschland werden vermutlich die Letzten sein, die eine medikamentöse Behandlung zulassen wird... -DM
Erstmals gibt es ein Medikament gegen Alzheimer -ABER!
15. Juli 2025. Der Wirkstoff heißt Lecanemab – ist von der EU-Kommission zugelassen worden. ABER: Er ist noch nicht in Deutscland erhältlich. Er wirkt nur zu Beginn einer leichten Erkrankung. Der Wirkstoff führt nicht zu einer Heilung, aber er verlangsamt den Fortschritt der Krankheit. Es gibt zahlreiche Einschränkungen und erfordert enge ärztliche Betreuung.
Perplexity.ai berichtet umfassend.