Neues Altern in der Stadt - in Bruchsal!
  • Home
  • NAIS
  • Internettreff
  • KI - Künstliche Intelligenz
  • CappuKino
  • Seniorenrat
  • Gesundheit
  • Impressum
  • Empfehlungen
  • Suchen

Meine Apps (Auswahl)

29. April 2023. Jeder Smartphonenutzer besitzt seine eigenen Apps, und nur er ist für sie verantwortlich. Einige Apps werden beim Kauf des Telefons mitgeliefert: Systemapps, die zum Gerät gehören und nicht gelöscht werden können. Andere Apps lädt man sich nach eigenem Gutdünken bei Google Play herunter. Man findet seine Apps unter Einstellungen - Apps - Apps verwalten. Auf dieser Seite liste ich einige Apps auf, die sich bei mir als nützlich erwiesen haben. 

 

Wozu sind die Apps gut?

Im Grunde dienen die Apps der Bequemlichkeit des Nutzers. Der Name Apps kommt von engl. Applications, Anwendungen. Was die Apps auf dem Smartphone oder dem Tablet bieten, findet man mit seinem PC oder Notebook irgendwo auch im Internet - nur mit wesentlich mehr Klicks und nicht so anwenderfreundlich aufbereitet. 

 

Wo findet man die Apps, um sie herunterzuladen?

Sofern man ein Android-Smartphone besitzt, bekommt man die meisten Apps kostenlos auf Google Play. Oft wissen Einsteiger gar nicht, dass sie sich mit ihrem Telefon eng an Google und Android gebunden haben. Sie wissen vielleicht auch nicht, dass sie ein Gogle-Konto besitzen und Anspruch auf das E-Mail-Programm "Gmail" haben. Aber es gibt daneben auch Smartphones anderer Hersteller, beispielsweise die Geräte von Apple ("i-Phone"). 

Neben Google Play gibt es auch andere Anbieter von Android-Apps. Da die Apps von Google jedoch eine gewisse Sicherheit bieten - jedoch keine absolute! - sollte man Apps nur von Google Play herunterladen. Meist ist in den Einstellungen nur Google Play vorgesehen. Falls man jedoch Apps anderer Anbieter nutzen möchte, muss man dies extra freigeben. Betrüger gibt es überall, deshalb ist in diesem Fall besondere Vorsicht angebracht.

 

Wie wird man die Apps wieder los?

Die Tatsache, dass Apps meist kostenlos oder sehr preiswert sind, verführt die Nutzer dazu, dass sie sie mal eben herunterladen und ausprobieren.  Falls sie sich als unbrauchbar erweisen, werden sie vielleicht nicht wieder gelöscht. Mit der Zeit sammelt sich auf diese Weise viel unnützes Zeug an, das man gern loswerden möchte, weil die vielen Apps das Gerät verstopfen und langsam machen. 

Wie löscht man installierte Apps?

(1) Öffnen Sie die Google Play Store App. Tippen Sie rechts oben auf Ihr Profilsymbol. - Tippen Sie auf Apps und Gerät verwalten. - Verwalten - Tippen Sie auf den Namen der App, die Sie löschen möchten. - Tippen Sie auf Deinstallieren.

(2) Oder: Einstellungen - Apps -  Apps verwalten - Tippen Sie mutig auf Deinstallieren (noch ist nichts passiert) - die Apps werden gelistet, Sie haben eine Wahlmöglichkeit - tippen Sie auf die App, die Sie löschen wollen - unten erscheint die Größe der App. - Tippen Sie darauf.

 

Wie ruft man die gewünschte App auf?

Bei meinem Gerät nutze ich die Wischfunktion: Auf dem Startbildschirm vom unteren Rand nach oben wischen. In der Kopfzeile können Sie Ihre Apps gruppieren. Durch weiteres Wischen gelangen Sie zu der gewünschten App, die Sie antippen. Häufig genutzte Apps können Sie auf dem Startbilschirm platzieren.

Eine Variante der Wischfunktion: Wischen Sie auf dem Startbildschirm nach links und weiter nach links, bis Sie die gewünschte App gefunden haben.

Was tun, wenn Sie die gewünschte App nicht finden (weil Sie ohnehin viel zu viele Apps haben)? - Öffnen Sie die Google Play App ("Play Store") und geben Sie oben in die Suchmaske den ungefähren Namen der App ein, die Sie besitzen, aber nicht gefunden haben. - Tippen Sie auf die App, die Sie vielleicht an dem Icon wiedererkennen. - Die App öffnet sich. - Tippen Sie auf Öffnen.

 

 

Welche Apps sind für mich nützlich?

30. April 2023. Natürlich kann es hier keine allgemeingültige Regel geben, denn für jeden Anwender sind andere Dinge wichtig. Sehen Sie nachfolgend eine sehr subjektive Auswahl - Apps, die ich öfter oder hin und wieder benutze.

  1. SENEC (zur Überwachung meiner Photiovoltaikanlage)
    Auf einen Blick sieht man, wie viel Strom erzeugt wird, verbraucht, gespeichert und eingespeist wird - aktuell und heute. Schließlich: Die eingesparten Stromkosten in €. Entweder an Ort und Stelle, oder von unterwegs.
  2. Gmail (E-Mailverkehr)
    Ein Muss für jeden Gmail-Nutzer!
  3. Kamera (zum Fotografieren)
    Ich verwende meist die mitgelieferte Kamerafunktion, obwohl es nicht zwingend erforderlich ist. Andere Apps wie z.B. Open Camera sind besser.
  4. Google Fotos (Fotos verwalten und bearbeiten)
    Mit Fotos (oder Photos) von Google betrachte ich meine Fotos, seltener mit Galerie. Ich sehe, was bereits in der Cloud ist, und ich kann die Aufnahmen beschneiden, gerade richten und ein wenig bearbeiten.
  5. Snapseed (Fotos bearbeiten)
    Fotos öffnen, um sie zu berabeiten. Umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten, viel mehr als bei Fotos.
  6. DB Navigator (Bahnverbindungen)
    Bahnverbindungen finden, sowohl im Fernverkehr, als auch regional.
  7. Maps
    Google Maps als Navigation für Autofahrer. Immer auf dem aktuellen Stand und kostenlos. Andere Navis kosten viel Geld. Nachteil: Schluckt viel Strom.
  8. Corona Warn (Corona Warnapp)
    Ein Muss während er Coronazeit. Erfasst die 7-Tage-Inzidenzen (endlich im Lkr. KA wieder einstellig)! Zeigt den aktuellen Impfschutz an.
  9. Tripadvisor (Stadt- und Hotelrecherche)
    Wichtig für Ihre Reisevorbereitung. Hotels, Restaurants, Sehenswürdigkeiten. In meinen Augen der Marktführer.
  10. QR Code (Strichcode lesen)
    Ab und zu muss ich QR Codes lesen.
  11. Google Lens (mehr wissen über Kunstobjekte, Bauwerke, Pflanzen, Tiere -eigentlich alles!)
    Eine späte Entdeckung - jedoch eine Wahnsinnsapp! Wenn Du mehr wissen möchtest über Bilder, Fotos, Bauwerke, Kunst, Blumen etc. fotografiere es mit Lens... und wundere Dich! Nachtrag: Schnellzugang zur Lens-App - auf das Symbol in der Googlesuche tippen! Weitere Infos s. unten.
  12. Ferien & Feiertage (Termine planen)
    Gute Kalenderapp. Geht über jahre, Bundesländer, Feiertage, Schulferien.
  13. WhatsApp (Kommunikation)
    Lange habe ich gewartet, aber nun nutze ich es im Familien- und Freundeskreis doch! Einfache Kommunikation per Textnachricht, Telefonie, Videotelefonie, Fotos und Videos senden. Völlig unkompliziert - aber sehr neugierig und im Grunde zweifelhaft.
  14. TV Spielfilm (was läuft im TV wann wo)?
    Zeigt Dir genau, was im TV auf den verschiedenen Kanälen läuft. 
  15. BirdNET (Vogelstimmen bestimmen)
    Es gibt viele kluge Apps über die Vogelwelt. Aber diese ist besonders: Du nimmst auf der Wanderung life die Vogelstimmen auf und bekommts sofort Auskunft, um welchen Vogel es sich handelt (den Du vielleicht nicht sehen kannst).
  16. Flora Incognita (Pflanzen bestimmen)
    Wenn Du Pflanzen bestimmen willst, gibt es eine große Anzahl an Apps. Diese hier scheint mir besonders seriös und treffsicher zu sein.
  17. Outdooractive (Wandern)
    Trotz des englischen Titels eine deutsche App, die sich das Wandern verdient gemacht hat. Zahlreiche Möglichkeiten.
  18. Komoot (Wandern)
    Wettbewerber von outdooractive. Beide Wander-Apps sehr inspirierend.
  19. mehr tanken (was kostet der Sprit)?
    Der Name ist verwirrend. Es geht nicht um mehr, sondern um Preisvergleiche und möglichst günstig zu tanken. Ich vermute, es gibt viele andere Apps - bessere?
  20. Übersetzer (Fremdsprachen übersetzen)
    Das Internet wimmelt nur so von Übersetzungshilfen. Der Google Übersetzer bietet jedoch etwas ganz Besonderes: Neben den üblichen Übersetzungstools gibt es eine sprachgesteuerte Simultanübersetzung, mit der Sie ohne weiteres mit einem Fremden quasi deutsch und "ausländisch" hin und her parlieren können! Man muss es einfach mal ausprobiert haben.
  21. YouTube (Videos sehen)
    YT ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt (nach Google) und ich bin häufig dort - mit dem PC und meinem großen Bildschirm. Obwohl mein Smartphone einen ziemlich guten Bildschirm über 5 Zoll aufweist, benutze ich die YT App nur selten, denn es ist und bleibt was es für mich immer sein wird: Mäusekino! Für den Notfall ist es okay...

 

Welche App fehlt mir noch?

30. April 2023. Kostenlose Wetter-Apps gibt es viele. Aber welche sollte man nehmen? Bin ich zu wählerisch? Was verlange ich von einer kostenlosen Wetter-App? Sie soll Daten für ein halbes Dutzend Orte liefern, den Standort automatisch erkennen, das jetzige Wetter anzeigen, das 3-Tagewetter, die Prognose für 10 Tage, ein wirklich aussagefähiges Niederschlagsradar mit deutlich sichtbaren Fronten (am besten auch über Deutschlands Grenzen hinaus, weil ich im Südwesten wohne) - was war, was ist, was ist im Laufe des Tages zu erwarten? Unwetterwarnungen, ansprechende Grafik, ein übersichtliches Menü in deutscher Sprache und nicht allzu viel Reklame (ohne Reklame kostet Geld)! 

Wetter - Wetter - AccuWeather - WetterOnline - Wetter.com - WeatherPro - Android-Wetter-App - The Weather Channel - Yahoo Wetter.

Einen neueren Bericht über Wetter-Apps liefert Comuterbild.de: Wetter-Apps im Test: Welche liefert die beste Vorhersage?

P.S. Ich werde es jetzt mal mit AccuWeather versuchen. Es sieht nicht schlecht aus. :-) -DM

 

Welches Wetter haben wir in Bruchsal zu erwarten?

30. April 2023. Eigentlich schon seit Anbeginn können Sie das für Bruchsal zu erwartende Wetter hier auf meiner Wetterseite abrufen. Die Regenradarkarte sagt fast schon alles.

 

Eine Wahnsinnsapp: Google Lens

10. März 2024. Erst spät entdeckt, aber eine App von Google mit geradezu gigantischem Leistungsumfang! Seltsam, dass sie bei vielen Leuten total unbekannt ist! Auf meiner Webpage Neuigkeiten kommt der Begriff "Lens", Stand heute, 20mal vor, beginnend mit dem Eintrag vom 2. April 2022. Wenn man Lens noch gar nicht kennt, bekommt man hier bei Google einen guten Überblick. Falls Sie ein Android-Smartphone besitzen, haben Sie möglicherweise Lens bereits auf dem Handy. Ich habe auf meinem Startbildschirm die Google-Suchmaske, die das kleine Lens-Icon, ein Quadrat mit abgerundeten Ecken und einem Punkt in der Mitte, enthält. Wenn Sie darauf klicken und anschließend der Anleitung folgen, erhalten Sie viele nützliche Infos. Hinweis: Die Personensuche ist eingeschränkt. Merke: Wenn Du mehr wissen möchtest über das, was Du gerade siehst, der Einstieg ist bei Lens immer das Smartphone! Man muss zusätzlich nichts weiter tun, als nur mit Lens ein Foto machen! Google macht auf viele Möglichkeiten aufmerksam:

  • Einen Look finden, der dir gefällt, z.B. ein bestimmtes Modestück und dann weiter...
  • Eine bestimmte Antiqität, ein Gemälde fotografieren und dann weiter suchen...
  • Text kopieren und übersetzen, z.B. Text kopieren, in Word einsetzen und weiter...
  • Detaillierte Hilfe bei den Hausaufgabenfür die Fächer Mathematik, Geschichte, Chemie, Biologie, Physik und vieles mehr.
  • Pflanzen und Tiere erkennen, jedoch: Es gibt viele Ähnlichkeiten...
  • Bauwerke erkennen, z.B. Das Bruchsaler Schloss...

Ich benutze Google Lens mit meinem Smartphone. Man kann es aber auch auf dem Computer nutzen. Dazu gibt man in die Google-Suchmaske den üblichen Text ein und klickt anschließend rechts auf das kleine Lens-Icon. Anschließend bekommt man zahlreiche Ergebnisse, die man weiter verfolgen kann. Und das Schönste: Google Lens kann auch handgeschriebene Matheaufgaben erkennen und lösen! Auf YouTube gibt es zahlreiche Videos über Google Lens, z.B. hier.

Google Lens mit dem Computer

Wenn Sie Google Lens mit Ihrem Computer im Internet einsetzen möchten, nehmen wir mal an, Sie haben im Chrome-Browser ein Foto gefunden, das ein bestimmtes Möbelstück zeigt. Dieses Möbel gefällt Ihnen, und Sie suchen im Internet nach ähnlichen Angeboten. Hierfür ist es nicht erforderlich, irgendetwas herunterzuladen. Stattdessen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Foto. Im Untermenü klicken Sie auf "Bilder an Google senden", oder "Bild an Google senden". Und schon öffnet sich eine Unterseite mit weiteren Infos und Abbildungen. Aktuelle Preise, Angaben über Verfügbarkeit etc. findet man auf der verlinkten Website. Oft findet man bei Verkaufsartikeln schon die Preise auf der Vorschauseite. Google Lens am PC im Browser nutzen: So geht’s. 

Andere Möglichkeit: Gehen Sie im Chrome-Browser auf die Google Suchmaske. Geben Sie die Suchwörter ein und klicken Sie rechts auf das kleine Lens-Icon. Es gibt Ergebnisse. Ziehen Sie mit der Maus das Foto, das Ihnen am besten erscheint in das neue Fenster. Anschließend erscheint ein neuer Bildschirm: Links das von Ihnen ausgewählte "Modellfoto", rechts die von Google vorgeschlagenen anderen Beispiele.

 

 

 

 

  • Kontakt und Feedback
  • Unser Engagement
  • mein Internet
  • Webdesign
  • Skripte
  • Meine Websites
  • Meine Apps
  • Geschichte und Politik
  • Nuhr der helle Wahnsinn
  • NS-Raubzüge
  • CDAM
  • Gemälde restaurieren
  • Girolamo
  • Südtirol
  • Lot-Tissimo
  • Feedback :))
NAIS - Neues Altern in der Stadt

NAIS - Neues Altern in der Stadt ist eine Aktion von Ehrenamtlichen in der Stadt Bruchsal, in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und mit dem Seniorenrat. Gesundes Altern und Gesundheitsförderung sowie alles was dazu gehört sind unsere Themen. Grundlage für die praktische Umsetzung des NAIS-Projektes war 2007 der einmütige Beschluss des Gemeinderats. Viele Projekte spiegeln sich im Detail im Archiv Neues-Altern.de wieder.

 

 

Seniorenrat Stadt Bruchsal SSB

Der Seniorenrat Stadt Bruchsal (SSB) wird von der Oberbürgermeisterin berufen und vom Gemeinderat bestätigt. Er besteht in Bruchsal seit 2001 und hat zur Zeit 14 Mitglieder aus allen Ortsteilen. Er ist auf vielfältige Weise in das soziale Leben der Stadt eingebunden. Die Beteiligung des Seniorenrats ist in der Hauptsatzung der Stadt Bruchsal verankert. Die Geschäftsstelle liegt beim Seniorenbeauftragten Volker Falkenstein, Amt für Familie und Soziales.

 

Das neue Logo von Neuesaltern.de (c) Dieter Müller

+NEU+

Buy European - Not American

+NEU+

Meine Empfehlungen

 

Wandern im Bruchsaler Ländchen. Fotos (c) Dieter Müller

Fotos Bruchsaler Ländchen

(c) Dieter Müller

 

Gesundheit auf neuesaltern.de

Gesundheit auf neuesaltern.de
[Bild von rawpixel.com auf Freepik]

  • Elektronische Patientenakte 
  • Essen und Trinken
  • Klimafreundliche Nahrungsmittel
Hier geht es zum NAIS Internet-Treff Stadt Bruchsal

Wir gehen gemeinsam:

in den Internettreff Bruchsal

KI

Künstliche Intelligenz

 

ChatGPT klicken Sie

Zur ChatGPT Anleitung

Klicken Sie!

 

Perplexity.ai

Fastes + Most Accurate

Answer Engine

 

 

(1) Le Chat von Mistral

der europäische Chatbot

(2) NEU: Le Chat

(3) Meine Anleitung

Deepseek (KI) schockiert die Märkte

 Achtung! Kein Datenschutz in China!

 

            Künstliche Intelligenz

            Deepfakes / Gefahren
            KI auf Neuesaltern.de

 

Die Montagswanderer. Fotos im Bruchsaler Ländchen (c) Dieter Müller

Besuchen Sie meine Foto-Schule!

 

Suchmaschinen

Besser als Google!

 

Hier finden Sie Infos über die Grundsteuerreform 2022.

Info Grundsteuerreform 2022

Direktlink zu Neuesaltern.de

Zur Homepage Neuesaltern.de

 

Die neuesten Coronanachrichten

Eine schlimme Zeit -

bei mir im Tagebuch


Hier Infos über NAIS CappuKino

CappuKino - nur in Bruchsal!

 

Der Kampf gegen Hatespeech

Wissensvermittlung - Von den Alten lernen wir!

Von den Alten lernen!

Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers

Infos über den Russland-Ukraine-Krieg

Geschichte und Politik: Ukrainekrieg

Das Bruchsaler Ländchen Foptos (c) Dieter Müller

Im Bruchsaler Ländchen

Unterwegs mit den Montagswanderern

Fotos (c) Dieter Müller

Rundreiese Bad Wimpfen. Ausflug des Männerkreises der Luthergemeinde Bruchsal

Die Ausflüge des Männerkreises

der Luthergemeinde Bruchsal

 

Wenn Euch die Decke auf den Kopf fällt: Listen to the Music!

Listen to the Music -

hilft immer!

 

streaming internettreff bruchsal nais

Streaming: Liebling, was wollen wir heute Abend sehen? - Spielfilme!

 

Es folgen wichtige Infos:

Klicken Sie!

 

Die Raubzüge der Nazis -

wie sie die Juden ausplünderten

 

Wie geht der Enkeltrick?

Wie kann man sich schützen?

 

Wir heizen mit Gas!

Was ist zu tun?

 

 

 Klimafreundliche Nahrungsmittel - kein Rumpsteak, viel Kürbis!l

 

 Wissen -

querbeet!

 

Lebenslanges Lernen -

alles digital?

 

 

Haftungsausschluss

Dies ist eine private nichtkommerzielle Website 

 

 

Der Autor übernimmt keine Haftung für den Inhalt, insbesondere im Hinblick auf Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Das Geltendmachen von Ansprüchen jeglicher Art ist ausgeschlossen.

Impressum

 

  • 30 Foto-Tipps/Foto-Schule
  • Fotos mit dem Smartphone
  • Fotos vom Bruchsaler Ländchen
  • Die Montagswanderer
  • Fotos Uniklinik Heidelberg
Dieter Müller beim Wandern. Foto (c) TJ

Dieter Müller: Meine Empfehlungen

Dieter Müller - Montagswanderer im Bruchsaler Ländchen (Heidelsheimer Weg)

Lust auf Fotografie?

Besuche meine Foto-Schule!

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Mit Liebe gemacht - von Dieter Müller
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
    • Über uns
    • Bruchsal
    • Nach dem Hochwasser
    • Die Post wurde geschlossen
    • Bahnfahrt verfolgen
    • Schlüsseldienst Bruchsal
    • Inklusion in Bruchsal
    • Unterhaltung
    • Theater am Nachmittag
    • Jüdischer Friedhof
    • Männerkreis Luthergemeinde Bruchsal
      • Ehemalige treffen sich
      • Beendigung
      • Verabschiedung
      • 20 Jahre aktiv
      • Ausflüge
      • Fotos
      • Kirchensteuer - Kirchenaustritte
    • Bruchsal Wetter
  • NAIS
    • NAIS Wanderung
    • NAIS Internettreff
    • NAIS CappuKino
    • Wachstum?
  • Internettreff
    • Neuigkeiten
    • Buy European - Not American!
    • Smartphones
    • Scannen mit Smartphones
    • Sicherheit
    • ePA
    • Passkeys
    • WhatsApp
    • Fotografieren
    • Foto-Schule
    • Bildbearbeitung
    • Bildersuche
    • analoge Fotos
    • Chromebooks
    • BSI Newsletter
    • Fahrkarten
    • Heizen mit Gas
    • Energie...
    • Videos
    • Streaming
    • Cookies
    • Alles digital?
  • KI - Künstliche Intelligenz
    • KI Update
    • ChatGPT Anleitung
    • ChatGPT Spracheingabe
    • ChatGPT-WhatsApp
    • ChatGPT Weihnachtspost
    • KI - ein Buch schreiben
    • Le Chat
    • Perplexity
    • DeepSeek
    • Lokale KI
    • Vorbehalte, Fakes und Gefahren
    • allgemeine Tipps
    • ChatGPT und Goethe
  • CappuKino
    • 2025 CappuKino 1HJ
    • 2024 CappuKino 2HJ
    • 2024 CappuKino 1HJ
    • 2023 CappuKino 2HJ
    • 2023 CappuKino 1HJ
    • 2022 CappuKino 2HJ
    • Ticket kaufen
    • Coronaregeln
  • Seniorenrat
    • Termine im Generationenhaus
    • Seniorennachmittag
    • Sicherheit
      • Enkeltrick
    • Landesseniorentag 2023 und BUGA
    • Pflegestützpunkt
    • Hospiz in Bruchsal
    • Nachrichten
    • Die Tafel
    • Grundsteuerreform
      • Fragen und Antworten
      • Elster Registrierung
      • Bodenrichtwerte
      • weitere Infos
    • Telefonsprechstunde
    • seniorengerechte Stadtführungen
    • Termine organisieren
    • seniorenfreundlicher Service
    • Kritik am KVV - Fahrkarten
    • Veröffentlichungen
  • Gesundheit
    • Elektronische Patientenakte
    • Mentale Gesundheit
    • Montagswanderungen Bruchsaler Laendchen
    • Montagswanderer Fotos 2025 Serie I
      • Montagswanderer 2024
      • Fotos 2024 Serie I
      • Fotos 2024 Serie II
    • Montagswanderer 2023
      • Fotos 2023 Serie I
      • Fotos 2023 Serie II
    • Streckenmessung
    • Heidelberg UKHD
      • Spaziergänge im Neuenheimer Feld
      • IDH1 AML
    • Wissen!
    • Zecken und Mücken
    • Bruchsaler Ländchen
    • Essen und Trinken
    • Barfussschuhe
    • Enzyklopädie
    • Von den Alten lernen
      • Klimafreundliche Nahrungsmittel
      • Lebensmittelampel
    • Umwelt
    • Pollenflug
    • Schinkels Bauakademie
    • Wander Apps
    • Listen to the Music!
    • Little Drummer Boy
    • Geistig wach
    • Entgiften - Entschlacken
    • Ohnmacht
    • Bei Hitze gut schlafen
    • Stimmengewirr überfordert Ältere
    • Immunsystem
  • Impressum
    • Kontakt und Feedback
    • Unser Engagement
    • mein Internet
    • Webdesign
    • Skripte
    • Meine Websites
    • Meine Apps
    • Geschichte und Politik
    • Nuhr der helle Wahnsinn
    • NS-Raubzüge
    • CDAM
    • Gemälde restaurieren
    • Girolamo
    • Südtirol
    • Lot-Tissimo
    • Feedback :))
  • Empfehlungen
  • Suchen
  • Nach oben scrollen
zuklappen