Neues Altern in der Stadt - in Bruchsal!
  • Home
  • NAIS
  • Internettreff
  • KI - Künstliche Intelligenz
  • CappuKino
  • Seniorenrat
  • Gesundheit
  • Impressum
  • Empfehlungen
  • Suchen

Männer reden nicht gern über ihre Gesundheit. Und sie achten auch weniger darauf. Das kostet Lebensjahre

12. Juli 2025. So titelt die NZZ heute am 12. Juli 2025. - Als Arzt ist unserem Autor dieses Problem fremd. Doch ein Treffen mit alten Schulkameraden bestätigt: Männer verspüren wenig Redebedarf bei gesundheitlichen Problemen. - Leider ist der Artikel nicht freizugänglich. Wenn man ihn lesen möchte, muss man ein kostenpflichtiges Abo buchen. 

 

Nadine Effert schrieb bereits 2023

12. Juli 2025. Männer achten weniger auf ihre Gesundheit als Frauen und scheuen den Besuch einer Arztpraxis. Klingt nach Klischee? Ist aber die Realität. Bei der sogenannten Männergesundheit besteht Handlungsbedarf. Die gute Nachricht: „Mann“ kann einiges dafür tun, um länger gesund durchs Leben zu gehen. - Reparieren statt vorsorgen – so lautet bei vielen Männern die Devise in puncto Gesundheit.

 

Schon mal darüber nachgedacht, warum Frauen im Schnitt fünf Jahre länger leben?! Dieser gravierende Unterschied mag viele Gründe haben, jedoch liegt es wohl auch daran, dass die meisten Männer ein ungesundes Verhältnis zu ihrer eigenen Gesundheit haben! Deshalb reden Sie, wenn sie sich mit Freunden treffen, selten über ihre Gesundheit. Und wenn sie's tun, dann haben sie sogleich ein schlechtes Gewissen, denn echte Männer schwätzen nicht über ihre Gesundheit, das tun nur Frauen...!

Durchschnittliche Lebenserwartung von Männern. - Der Mann, das paradoxe Wesen?

 

 

 

 

 

 

 

Männer sind vergesslich, Frauen auch!

 

Lachen ist die beste Medizin · 

Veröffentlicht von 

"Nic" K. Mowe

Mein Gedächtnis ist so schlecht

https://de.quora.com/

 

[ChatGPT hat mich bei dem folgenden Text unterstützt].

 

Alt, aber gesund! Warum Männer beim Älterwerden öfter mal den Arzt als den Zufall fragen sollten


Einführung: Männer, wir müssen reden...

Frauen leben im Durchschnitt fünf Jahre länger als Männer. Das ist kein Geheimnis – aber es ist auch kein Schicksal. Während viele Männer im Job Verantwortung für ganze Teams oder Unternehmen tragen, lassen sie beim Thema eigene Gesundheit gern mal Fünfe gerade sein: „Wird schon nicht so schlimm sein“, „Ich war immer gesund“, „Der Doktor sieht mich früh genug, wenn’s ernst wird.“

 

Das Problem: Diese Haltung kostet Lebenszeit – und vor allem Lebensqualität.

 

Mit diesem Text möchte ich Dir, lieber Leser, zeigen, warum es sich lohnt, rechtzeitig auf die Signale des Körpers zu hören, Vorsorge ernst zu nehmen und die eigenen Gewohnheiten zu überprüfen. Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit klarem Blick und einer Portion Lebensfreude.

 

Warum Männer früher sterben – und was man dagegen tun kann

In Deutschland liegt die durchschnittliche Lebenserwartung von Männern rund fünf Jahre unter der von Frauen. Das hat mehrere Gründe, doch ein wesentlicher ist hausgemacht: Männer gehen seltener zum Arzt, achten weniger auf gesunde Ernährung, bewegen sich im Schnitt weniger – und sind zurückhaltender, wenn es um psychische Belastungen geht.

 

Dabei zeigt die Forschung eindeutig: Wer regelmäßig zur Vorsorge geht, sich bewegt, auf seinen Blutdruck achtet und bei seelischer Belastung Unterstützung sucht, kann viele Krankheiten nicht nur früh erkennen, sondern oft ganz vermeiden.

 

Gerade mit Eintritt in den Ruhestand beginnt ein neuer Lebensabschnitt – und der ist ideal, um gute Gewohnheiten zu festigen oder neu zu starten. Und keine Sorge: Man muss dafür nicht gleich Marathon laufen oder auf alles verzichten, was Spaß macht. Im Gegenteil: Kleine Änderungen reichen oft aus, um große Wirkung zu erzielen.

 

Die 4 größten Denkfehler älterer Männer – und wie man sie vermeidet

„Ich merke schon, wenn was nicht stimmt.“

Leider nicht. Viele Erkrankungen – etwa Prostatakrebs oder Bluthochdruck – entwickeln sich lange unbemerkt. Wer wartet, bis es wehtut, hat oft wertvolle Zeit verschenkt.

 

„Zum Arzt gehe ich erst, wenn’s ernst ist.“

Falsch gedacht! Vorsorge rettet Leben. Viele Männer vermeiden Arztbesuche aus Stolz, Scham oder Angst vor schlechten Nachrichten. Dabei sind regelmäßige Checks heute unkompliziert und oft beruhigend.

 

„Ich bin halt nicht der Sporttyp.“

Muss man auch nicht sein! Ein flotter Spaziergang, Radfahren oder leichtes Krafttraining reichen völlig. Bewegung ist Medizin – ohne Nebenwirkungen.

 

„Über Gefühle reden? Das ist nichts für mich.“

Doch. Einsamkeit, Angst oder Erschöpfung sind kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Teil des Menschseins. Männer, die offen über ihr Innenleben sprechen, sind nachweislich seltener krank und leben zufriedener.

 

Was Männer gewinnen, wenn sie rechtzeitig umdenken

Das Wichtigste: Es ist nie zu spät, den Kurs zu ändern. Wer heute anfängt, sich um seine Gesundheit zu kümmern, gewinnt oft nicht nur Jahre – sondern vor allem gute Jahre. Männer, die aktiv auf sich achten, erleben den Ruhestand nicht als Abstieg, sondern als neue Freiheit. Sie bleiben mobil, unabhängig, wach im Kopf – und vor allem: sie bleiben sie selbst.

 

✅ Mehr Energie im Alltag

✅ Weniger Beschwerden und Arztbesuche

✅ Mehr Lebensfreude, auch im Alter

✅ Mehr Zeit mit Familie, Enkeln, Freunden

✅ Mehr Selbstbestimmung, auch in schwierigen Phasen

 

Gesundheit ist kein Zufall – sie ist eine Entscheidung. Und jeder Tag, an dem man sich bewusst für sie entscheidet, ist ein Gewinn.

 

Fazit: Altersvorsorge beginnt im Kopf – nicht erst beim Schmerz

Wenn Du als Mann den Mut hast, Dir selbst ein paar ehrliche Fragen zu stellen – und bereit bist, auch kleine Veränderungen umzusetzen –, hast Du schon den wichtigsten Schritt getan.

Denn es geht nicht um Perfektion. Es geht darum, dranzubleiben.

 

Also: Mach den ersten Schritt. Für Dich selbst. Für die, die Dich lieben. Und für ein Leben, das auch im Alter noch richtig gut ist.

 

 

Alt, aber gesund – Warum Männer mehr für sich tun sollten

Männer leben im Schnitt etwa fünf Jahre kürzer als Frauen – ein Unterschied, der nicht allein biologisch erklärbar ist. Ein entscheidender Faktor: Männer kümmern sich weniger um ihre Gesundheit. Gerade im Alter wäre es aber höchste Zeit, das zu ändern. Dieser Text zeigt, worauf es ankommt – leicht verständlich, wissenschaftlich fundiert und mit einem Augenzwinkern.

Länger leben – warum Frauen die Nase vorn haben

Frauen gehen häufiger zum Arzt, lassen Vorsorgeuntersuchungen machen, achten auf Ernährung und Bewegung. Männer dagegen neigen dazu, Beschwerden zu ignorieren oder herunterzuspielen. Das rächt sich im Alter: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs werden oft zu spät erkannt oder zu spät behandelt. Hinzu kommt: Männer verarbeiten Stress häufig anders – nicht selten mit Alkohol, Zigaretten oder Rückzug.

Was Männer im Alter besonders beachten sollten

1. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen – nicht erst, wenn etwas weh tut.

2. Bewegung im Alltag – Spaziergänge, Radfahren, Schwimmen halten Körper und Geist fit.

3. Gesunde Ernährung – weniger Fleisch, mehr Gemüse und Vollkorn.

4. Psychische Gesundheit ernst nehmen – Gespräche helfen, auch mit dem Hausarzt.

5. Soziale Kontakte pflegen – Einsamkeit macht krank. Vereine, Nachbarschaft, Familie bieten wichtige Ankerpunkte.

6. Auf Alkohol und Nikotin weitgehend verzichten – oder zumindest bewusster damit umgehen.

Motivierende Worte zum Schluss

Gesund älter werden ist kein Zufall – es ist eine Entscheidung. Der Ruhestand kann der Start in eine neue, bewusste Lebensphase sein. Du musst kein Superheld sein – aber ein bisschen mehr Aufmerksamkeit für den eigenen Körper und die Seele können Wunder wirken. Geh den ersten Schritt – vielleicht sogar heute. Dein zukünftiges Ich wird es Dir danken!

Weiterführende Informationen

  • Robert Koch-Institut: Gesundheitsberichterstattung
  • Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e.V.
  • BZgA: Gesund & aktiv älter werden
  • Männergesundheit im Bundesgesundheitsministerium
  • Elektronische Patientenakte
  • Mentale Gesundheit
  • Montagswanderungen Bruchsaler Laendchen
  • Treffpunkte (Karte)
  • Montagswanderer 2025 Serie I
  • Montagswanderer 2025 Serie II
  • Montagswanderer 2024
  • Fotos 2024 Serie I
  • Fotos 2024 Serie II
  • Montagswanderer 2023
  • Fotos 2023 Serie I
  • Fotos 2023 Serie II
  • TV-Gymnastik Frühsport
  • Übungen im Freien
  • Qi Gong im Schlossgarten
  • Augentraining
  • Gleichgewichtsübungen
  • Streckenmessung
  • Heidelberg UKHD
  • Spaziergänge im Neuenheimer Feld
  • IDH1 AML
  • Wissen!
  • Zecken und Mücken
  • Bruchsaler Ländchen
  • Essen und Trinken
  • Klimafreundliche Nahrungsmittel
  • Lebensmittelampel
  • Barfussschuhe
  • Schlaganfall
  • Gefährliches Alter 80-83
  • Enzyklopädie
  • Von den Alten lernen
  • Umwelt
  • Pollenflug
  • Schinkels Bauakademie
  • Wander Apps
  • Listen to the Music!
  • Little Drummer Boy
  • Geistig wach
  • Entgiften - Entschlacken
  • Ohnmacht
  • Bei Hitze gut schlafen
  • Stimmengewirr überfordert Ältere
  • Immunsystem
  • Männergesundheit
  • Der gute Mensch

+++Neuigkeiten!+++

 

NAIS - Neues Altern in der Stadt

NAIS - Neues Altern in der Stadt ist eine Aktion von Ehrenamtlichen in der Stadt Bruchsal, in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und mit dem Seniorenrat. Gesundes Altern und Gesundheitsförderung sowie alles was dazu gehört sind unsere Themen. Grundlage für die praktische Umsetzung des NAIS-Projektes war 2007 der einmütige Beschluss des Gemeinderats . Viele Projekte spiegeln sich im Detail im Archiv Neues-Altern.de wieder.

 

 

Seniorenrat Stadt Bruchsal SSB

Der Seniorenrat Stadt Bruchsal (SSB) wird von der Oberbürgermeisterin berufen und vom Gemeinderat bestätigt. Er besteht in Bruchsal seit 2001 und hat zur Zeit 14 Mitglieder aus allen Ortsteilen. Er ist auf vielfältige Weise in das soziale Leben der Stadt eingebunden. Die Beteiligung des Seniorenrats ist in der Hauptsatzung der Stadt Bruchsal verankert. Die Geschäftsstelle liegt beim Seniorenbeauftragten Volker Falkenstein, Amt für Familie und Soziales.

 

Das neue Logo von Neuesaltern.de (c) Dieter Müller

+NEU+

Buy European - Not American

+NEU+

Meine Empfehlungen

 

Wandern im Bruchsaler Ländchen. Fotos (c) Dieter Müller

Fotos Bruchsaler Ländchen

(c) Dieter Müller

 

Gesundheit auf neuesaltern.de

Gesundheit auf neuesaltern.de
[Bild von rawpixel.com auf Freepik]

  • Elektronische Patientenakte 
  • Essen und Trinken
  • Klimafreundliche Nahrungsmittel
Hier geht es zum NAIS Internet-Treff Stadt Bruchsal

Wir gehen gemeinsam:

in den Internettreff Bruchsal

KI

Künstliche Intelligenz

 

ChatGPT klicken Sie

Zur ChatGPT Anleitung

Klicken Sie!

 

Perplexity.ai

Fastes + Most Accurate

Answer Engine

 

 

(1) Le Chat von Mistral

der europäische Chatbot

(2) NEU: Le Chat

(3) Meine Anleitung

Deepseek (KI) schockiert die Märkte

 Achtung! Kein Datenschutz in China!

 

            Künstliche Intelligenz

            Deepfakes / Gefahren
            KI auf Neuesaltern.de

 

Die Montagswanderer. Fotos im Bruchsaler Ländchen (c) Dieter Müller

Besuchen Sie meine Foto-Schule!

 

Suchmaschinen

Besser als Google!

 

Hier finden Sie Infos über die Grundsteuerreform 2022.

Info Grundsteuerreform 2022

Direktlink zu Neuesaltern.de

Zur Homepage Neuesaltern.de

 

Die neuesten Coronanachrichten

Eine schlimme Zeit -

bei mir im Tagebuch


Hier Infos über NAIS CappuKino

CappuKino - nur in Bruchsal!

 

Der Kampf gegen Hatespeech

Wissensvermittlung - Von den Alten lernen wir!

Von den Alten lernen!

Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers

Infos über den Russland-Ukraine-Krieg

Geschichte und Politik: Ukrainekrieg

Das Bruchsaler Ländchen Foptos (c) Dieter Müller

Im Bruchsaler Ländchen

Unterwegs mit den Montagswanderern

Fotos (c) Dieter Müller

Rundreiese Bad Wimpfen. Ausflug des Männerkreises der Luthergemeinde Bruchsal

Die Ausflüge des Männerkreises

der Luthergemeinde Bruchsal

 

Wenn Euch die Decke auf den Kopf fällt: Listen to the Music!

Listen to the Music -

hilft immer!

 

streaming internettreff bruchsal nais

Streaming: Liebling, was wollen wir heute Abend sehen? - Spielfilme!

 

Es folgen wichtige Infos:

Klicken Sie!

 

Die Raubzüge der Nazis -

wie sie die Juden ausplünderten

 

Wie geht der Enkeltrick?

Wie kann man sich schützen?

 

Wir heizen mit Gas!

Was ist zu tun?

 

 

 Klimafreundliche Nahrungsmittel - kein Rumpsteak, viel Kürbis!l

 

 Wissen -

querbeet!

 

Lebenslanges Lernen -

alles digital?

 

 

Haftungsausschluss

Dies ist eine private nichtkommerzielle Website 

 

 

Der Autor übernimmt keine Haftung für den Inhalt, insbesondere im Hinblick auf Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Das Geltendmachen von Ansprüchen jeglicher Art ist ausgeschlossen.

Impressum

 

  • 30 Foto-Tipps/Foto-Schule
  • Fotos mit dem Smartphone
  • Fotos vom Bruchsaler Ländchen
  • Die Montagswanderer
  • Fotos Uniklinik Heidelberg
Dieter Müller beim Wandern. Foto (c) TJ

Dieter Müller: Meine Empfehlungen

Dieter Müller - Montagswanderer im Bruchsaler Ländchen (Heidelsheimer Weg)

Lust auf Fotografie?

Besuche meine Foto-Schule!

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Mit Liebe gemacht - von Dieter Müller
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
    • Über uns
    • Bruchsal
    • Die OB-Wahl 2025
    • Nach dem Hochwasser
    • Die Post wurde geschlossen
    • Bahnfahrt verfolgen
    • Schlüsseldienst Bruchsal
    • Inklusion in Bruchsal
    • Unterhaltung
    • Theater am Nachmittag
    • Jüdischer Friedhof
    • Männerkreis Luthergemeinde Bruchsal
      • Ehemalige treffen sich
      • Beendigung
      • Verabschiedung
      • 20 Jahre aktiv
      • Ausflüge
      • Fotos
      • Kirchensteuer - Kirchenaustritte
    • Bruchsal Wetter
  • NAIS
    • NAIS Wanderung
    • NAIS Internettreff
    • NAIS CappuKino
    • Wachstum?
  • Internettreff
    • Neuigkeiten
    • Buy European - Not American!
    • Smartphones
    • Scannen mit Smartphones
    • Sicherheit
    • Kauf eines Notebooks
    • Speichern unter
    • Aufräumen
    • Explorer
    • Datensicherung
    • ePA
    • Passkeys
    • WhatsApp
    • Fotografieren
    • Foto-Schule
    • Bildbearbeitung
    • Bildersuche
    • Google Fotos
    • Cloud-Anbieter
    • analoge Fotos
    • Chromebooks
    • BSI Newsletter
    • Fahrkarten
    • Heizen mit Gas
    • Energie...
    • Videos
    • Streaming
    • Cookies
    • Alles digital?
  • KI - Künstliche Intelligenz
    • KI Update
    • ChatGPT Anleitung
    • ChatGPT Spracheingabe
    • ChatGPT-WhatsApp
    • ChatGPT Weihnachtspost
    • KI - ein Buch schreiben
    • Google Gemini
    • Le Chat
    • Perplexity
    • DeepSeek
    • Lokale KI
    • Bilder mit KI generieren
    • Vorbehalte, Fakes und Gefahren
    • allgemeine Tipps
    • ChatGPT und Goethe
  • CappuKino
    • 2025 CappuKino 2HJ
    • 2025 CappuKino 1HJ
    • 2024 CappuKino 2HJ
    • 2024 CappuKino 1HJ
    • 2023 CappuKino 2HJ
    • 2023 CappuKino 1HJ
    • 2022 CappuKino 2HJ
    • Ticket kaufen
    • Coronaregeln
  • Seniorenrat
    • Termine im Generationenhaus
    • Seniorennachmittag
    • Sicherheit
      • Enkeltrick
    • Landesseniorentag 2023 und BUGA
    • Pflegestützpunkt
    • Hospiz in Bruchsal
    • Nachrichten
    • Die Tafel
    • Grundsteuerreform
      • Fragen und Antworten
      • Elster Registrierung
      • Bodenrichtwerte
      • weitere Infos
    • Telefonsprechstunde
    • seniorengerechte Stadtführungen
    • Termine organisieren
    • seniorenfreundlicher Service
    • Kritik am KVV - Fahrkarten
    • Veröffentlichungen
  • Gesundheit
    • Elektronische Patientenakte
    • Mentale Gesundheit
    • Montagswanderungen Bruchsaler Laendchen
    • Treffpunkte (Karte)
    • Montagswanderer 2025 Serie I
    • Montagswanderer 2025 Serie II
    • Montagswanderer 2024
    • Fotos 2024 Serie I
    • Fotos 2024 Serie II
    • Montagswanderer 2023
    • Fotos 2023 Serie I
    • Fotos 2023 Serie II
    • TV-Gymnastik Frühsport
    • Übungen im Freien
    • Qi Gong im Schlossgarten
    • Augentraining
    • Gleichgewichtsübungen
    • Streckenmessung
    • Heidelberg UKHD
    • Spaziergänge im Neuenheimer Feld
    • IDH1 AML
    • Wissen!
    • Zecken und Mücken
    • Bruchsaler Ländchen
    • Essen und Trinken
    • Klimafreundliche Nahrungsmittel
    • Lebensmittelampel
    • Barfussschuhe
    • Schlaganfall
    • Gefährliches Alter 80-83
    • Enzyklopädie
    • Von den Alten lernen
    • Umwelt
    • Pollenflug
    • Schinkels Bauakademie
    • Wander Apps
    • Listen to the Music!
    • Little Drummer Boy
    • Geistig wach
    • Entgiften - Entschlacken
    • Ohnmacht
    • Bei Hitze gut schlafen
    • Stimmengewirr überfordert Ältere
    • Immunsystem
    • Männergesundheit
    • Der gute Mensch
  • Impressum
    • Kontakt und Feedback
    • Unser Engagement
    • mein Internet
    • Webdesign
    • Skripte
    • Meine Websites
    • Meine Apps
    • Geschichte und Politik
    • Nuhr der helle Wahnsinn
    • NS-Raubzüge
    • CDAM
    • Gemälde restaurieren
    • Girolamo
    • Südtirol
    • Lot-Tissimo
    • Feedback :))
  • Empfehlungen
  • Suchen
  • Nach oben scrollen
zuklappen