29. April 2023. Jeder Smartphonenutzer besitzt seine eigenen Apps, und nur er ist für sie verantwortlich. Einige Apps werden beim Kauf des Telefons mitgeliefert: Systemapps, die zum Gerät gehören und nicht gelöscht werden können. Andere Apps lädt man sich nach eigenem Gutdünken bei Google Play herunter. Man findet seine Apps unter Einstellungen - Apps - Apps verwalten. Auf dieser Seite liste ich einige Apps auf, die sich bei mir als nützlich erwiesen haben.
Im Grunde dienen die Apps der Bequemlichkeit des Nutzers. Der Name Apps kommt von engl. Applications, Anwendungen. Was die Apps auf dem Smartphone oder dem Tablet bieten, findet man mit seinem PC oder Notebook irgendwo auch im Internet - nur mit wesentlich mehr Klicks und nicht so anwenderfreundlich aufbereitet.
Sofern man ein Android-Smartphone besitzt, bekommt man die meisten Apps kostenlos auf Google Play. Oft wissen Einsteiger gar nicht, dass sie sich mit ihrem Telefon eng an Google und Android gebunden haben. Sie wissen vielleicht auch nicht, dass sie ein Gogle-Konto besitzen und Anspruch auf das E-Mail-Programm "Gmail" haben. Aber es gibt daneben auch Smartphones anderer Hersteller, beispielsweise die Geräte von Apple ("i-Phone").
Neben Google Play gibt es auch andere Anbieter von Android-Apps. Da die Apps von Google jedoch eine gewisse Sicherheit bieten - jedoch keine absolute! - sollte man Apps nur von Google Play herunterladen. Meist ist in den Einstellungen nur Google Play vorgesehen. Falls man jedoch Apps anderer Anbieter nutzen möchte, muss man dies extra freigeben. Betrüger gibt es überall, deshalb ist in diesem Fall besondere Vorsicht angebracht.
Die Tatsache, dass Apps meist kostenlos oder sehr preiswert sind, verführt die Nutzer dazu, dass sie sie mal eben herunterladen und ausprobieren. Falls sie sich als unbrauchbar erweisen, werden sie vielleicht nicht wieder gelöscht. Mit der Zeit sammelt sich auf diese Weise viel unnützes Zeug an, das man gern loswerden möchte, weil die vielen Apps das Gerät verstopfen und langsam machen.
Wie löscht man installierte Apps?
(1) Öffnen Sie die Google Play Store App. Tippen Sie rechts oben auf Ihr Profilsymbol. - Tippen Sie auf Apps und Gerät verwalten. - Verwalten - Tippen Sie auf den Namen der App, die Sie löschen möchten. - Tippen Sie auf Deinstallieren.
(2) Oder: Einstellungen - Apps - Apps verwalten - Tippen Sie mutig auf Deinstallieren (noch ist nichts passiert) - die Apps werden gelistet, Sie haben eine Wahlmöglichkeit - tippen Sie auf die App, die Sie löschen wollen - unten erscheint die Größe der App. - Tippen Sie darauf.
Bei meinem Gerät nutze ich die Wischfunktion: Auf dem Startbildschirm vom unteren Rand nach oben wischen. In der Kopfzeile können Sie Ihre Apps gruppieren. Durch weiteres Wischen gelangen Sie zu der gewünschten App, die Sie antippen. Häufig genutzte Apps können Sie auf dem Startbilschirm platzieren.
Eine Variante der Wischfunktion: Wischen Sie auf dem Startbildschirm nach links und weiter nach links, bis Sie die gewünschte App gefunden haben.
Was tun, wenn Sie die gewünschte App nicht finden (weil Sie ohnehin viel zu viele Apps haben)? - Öffnen Sie die Google Play App ("Play Store") und geben Sie oben in die Suchmaske den ungefähren Namen der App ein, die Sie besitzen, aber nicht gefunden haben. - Tippen Sie auf die App, die Sie vielleicht an dem Icon wiedererkennen. - Die App öffnet sich. - Tippen Sie auf Öffnen.
30. April 2023. Natürlich kann es hier keine allgemeingültige Regel geben, denn für jeden Anwender sind andere Dinge wichtig. Sehen Sie nachfolgend eine sehr subjektive Auswahl - Apps, die ich öfter oder hin und wieder benutze.
30. April 2023. Kostenlose Wetter-Apps gibt es viele. Aber welche sollte man nehmen? Bin ich zu wählerisch? Was verlange ich von einer kostenlosen Wetter-App? Sie soll Daten für ein halbes Dutzend Orte liefern, den Standort automatisch erkennen, das jetzige Wetter anzeigen, das 3-Tagewetter, die Prognose für 10 Tage, ein wirklich aussagefähiges Niederschlagsradar mit deutlich sichtbaren Fronten (am besten auch über Deutschlands Grenzen hinaus, weil ich im Südwesten wohne) - was war, was ist, was ist im Laufe des Tages zu erwarten? Unwetterwarnungen, ansprechende Grafik, ein übersichtliches Menü in deutscher Sprache und nicht allzu viel Reklame (ohne Reklame kostet Geld)!
Wetter - Wetter - AccuWeather - WetterOnline - Wetter.com - WeatherPro - Android-Wetter-App - The Weather Channel - Yahoo Wetter.
Einen neueren Bericht über Wetter-Apps liefert Comuterbild.de: Wetter-Apps im Test: Welche liefert die beste Vorhersage?
P.S. Ich werde es jetzt mal mit AccuWeather versuchen. Es sieht nicht schlecht aus. :-) -DM
30. April 2023. Eigentlich schon seit Anbeginn können Sie das für Bruchsal zu erwartende Wetter hier auf meiner Wetterseite abrufen. Die Regenradarkarte sagt fast schon alles.